Spannend. Sprachgewaltig. Unterhaltsam.

Dieser Krimitipp ist eigentlich ein richtig alter Hut – aber ein sehr elegante: „London undercover“ war der erste Krimi von Don Winslow. Und zwar schon 1991. Damals unter dem Titel „Ein kalter Hauch im Untergrund“. Und nicht sehr erfolgreich. Völlig zu Unrecht. Haben bei seinen nächsten Romanen dann auch die Leser erkannt und Don Winslow zu einem der erfolgreichsten Autoren der USA gemacht. Jetzt ist sein Debüt neu übersetzt worden.

Für WDR 2 habe ich den Roman besprochen. Warum man das unbedingt lesen sollte? Weil es spannend, sprachgewaltig und unterhaltsam ist. Aber der Reihe nach:

Hauptfigur

Neal Carey wird als elfjähriger Taschendieb erwischt. Von einem schmierigen, aber herzensguten Privatdetektiv, der das Talent des Jungen erkennt: Joe Graham. Der bildet Neal nicht nur zum Schnüffler aus. Er wird auch die Vaterfigur, die Neal nie hatte – die er angesichts der drogensüchtigen Mutter aber gut hätte gebrauchen können. Die eigentliche Handlung beginnt, als Neal schon Student und Teilzeit-Detektiv ist.

Story

Die Tochter eines US-Senators ist abgehauen. Doch in ein paar Wochen braucht er sie dringend, denn dann muss er eine heile Familie vorzeigen, wenn er als Vizepräsident nominiert werden soll. Also soll Neal Carey die Politikertochter in London aufspüren. Ohne weitere Hinweise. Und ohne Handyortung, denn das Buch spielt in der vordigitalen Zeit. Und daher immer wieder an Telefonzellen. Wir erleben eine analoge Spurensuche, eine Jagd – und den inneren Kampf des jungen Neal, wem gegenüber er loyal sein soll: seinem Auftraggeber oder seinem Gewissen?

Nebenfiguren

Vor allem Neals väterlicher Freund Graham. Ein Raubein. Und natürlich Allie, die verschwundene Politikertochter. So gar nicht Daddies Liebling, weshalb es vielleicht besser wäre, Neal brächte sie nicht zurück nach Hause. Aber im Londoner Millieu aus Drogen, Freiern und Kriminellen will er sie auch nicht lassen. In ihr sieht Neal viel von seiner verkorksten Mutter – nur ist es für Allie vielleicht noch nicht zu spät.

Schauplatz

Erst die New Yorker Gosse, später dann London und ein abgeschiedenes Landhaus im Norden Englands. Vor allem die Beschreibungen der britischen Metropole sind bemerkenswert: So gar nicht glänzend und Weltstadt. Sondern lärmend, gefährlich, eng und heiß – kurz eine Zumutung für alle Sinne derer, die in ihr leben müssen. Das beschreibt Winslow – und in der deutschen Fassung seine Übersetzerin Conny Lösch – bildhaft und präzise. Sie kommen ohne abgegriffene Sprachklischees aus, auch in der Übersetzung bleibt jede Formulierung ein Original.

Autor

Don Winslow, 61, amerikanischer Krimi-, Roman- und Drehbuchautor. Aufgewachsen ist er in einer Ecke von New York, in der auch Mafiafamilien gerne wohnten. Und für die seine Oma arbeitete. Er selbst war sogar mal Privatdetektiv, er schreibt also vieles aus Erfahrung. Sein bekanntestes Buch ist „Tage der Toten“, ein aufwändig recherchierter Roman über den Drogenkrieg in Mexiko.

Fazit

Wie gesagt: spannend, sprachgewaltig und unterhaltsam. Vor allem Winslows Sprachwitz macht dieses Buch besonders. Später wurden seine knappen Formulierungen zum Markenzeichen – das deutet sich in diesem Frühwerk schon an. Auch die vier weiteren Bände der Reihe um Neal Carey erscheinen jetzt nach und nach in neuer Übersetzung. Lesenswert.

Share on Facebook

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert